Rally/Raid
Was ist ein Rally/Raid eigentlich?
Bei einer Rallye wird eine bestimmte Stecke, welche auf dem Roadbook beschrieben ist, auf Zeit gefahren. Beim Raid wird die Strecke ohne Zeitmessung gefahren. Die Navigation nach Roadbook macht der Fahrer auf dem Motorrad selber. Beim 4x4 oder Truck wird sie vom Beifahrer übernommen. Auf dem Roadbook wird die zu befahrene Strecke beschrieben. Auf dem Roadbook sind Gesammt- und Teildistanz von einer Abzweigung zur nächsten, mit Pfeil/Zeichnung wird die Fahrtrichtung angegeben und ggf. wird noch eine Zusatzinformationen wie z.B. CAP, GPS Koordinaten u.s.w angegeben.
Unten ein Beispiel eines Rally Roadbooks:
Auf der Strecke können, vom Veranstalter gesetzte Kontrollposten(CP), gesetzt werden. Dort wird das korrekte befahren der Rallyestrecke überprüft. Beim nicht anfahren eines CP’s, werden Strafpunkte oder Zeitzuschlag vergeben. Eine Marathonrallye hat verschiedene Etappen auf mehreren Tagen verteilt. Eine Tagesetappe kann auch eine Überführungsetappe enthalten, welche die Fahrer zum Start oder Ziel führt. Auf dieser Überführung wird die Zeit nicht gemessen. Gewinner ist, wer die Stecke am schnellsten und mit am wenigsten Strafpunkten beendet.
Als Ur-Rally wird die Paris-Dakar angesehen, welche 1978 erstmals durchgeführt wurde. Infos dazu gibt es auch auf Wikipedia.
Interesse geweckt? Selber eine Rallye zu fahren? Unten eine Liste mit Rallyeanbietern bei welchen schon diverse SSRT Mitglieder teilgenommen haben. Anfragen zu einer bestimmten Rallye können an info@ssrt.ch gemacht werden.
SSRT Roadbook-Training
Beim SSRT könnt ihr zwei verschiedene Roadbooks zum Trainieren bestellen..
Abwechslungsreiche Touren, meist auf schmalen Nebenstrassen, im Luzernerhinterland und der Innerschweiz.
Jede Tour kann man an 3 verschiedenen Orten beginnen. Das Roadbook muss dementsprechend zusammen gestellt werden. Für die Strecken von je ca.170 Kilometer benötigt man ca. 4-5 Stunden Fahrzeit. Das Höchstgewicht für Fahrzeuge ist auf 3,5 Tonnen begrenzt. Die ganzen Touren führen über Asphaltstrassen. Jeder kann also selber bestimmen, wann er sie fahren will. Man kann auch nur einzelne Teile der Tour fahren.
Wer ein Roadbook möchte, macht ein mail an info@ssrt.ch. Danach werden wir dir das Rouadbook als PDF mit den dazugehörenden Infos zusenden.